Neue Westfälische berichtet über Ehrung Werner Schultes
Aus der NW vom 17.12.2019:
Der Plätzchenmann aus Rietberg bekommt heute eine ganz besondere Ehrung
Das Feingebäck der Firma Schulte findet sich heute in fast jedem Supermarktregal. Verantwortlich für diese Erfolgsgeschichte ist Werner Schulte, der heute mit dem Eisernen Meisterbrief geehrt wird.
Kreis Gütersloh. Wer Gebäck mag, dürfte mit Sicherheit das der Familie Schulte schon einmal im Mund gehabt haben. Schließlich liefert das in Rietberg-Mastholte ansässige Unternehmen seine Waren bundesweit an die großen Verbrauchermärkte. Dass aus der einst kleinen Backstube ein derart erfolgreiches Unternehmen werden konnte, ist Werner Schulte zu verdanken, der heute mit dem Eisernen Meisterbrief geehrt wird.
„Der Markt ist sehr anspruchsvoll geworden und verlangt ständig nach neuen Produkten", sagt der 88-Jährige, der im Laufe der Jahre eine breite Palette von mehr als 250 verschiedenen Backwaren mit entwickelt hat. Spekulatius beispielsweise gehören zu Schultes Spezialitäten oder Schweinsohren, Kokosmakronen, Zimtsterne, Dominosteine und vieles mehr. 10.000 Tonnen davon, produziert von 350 Mitarbeitern, verlassen jährlich die Produktionsstätte in Mastholte – eine Erfolgsgeschichte, Made in OWL.
Zum Auftakt gab es Zwieback
Dabei hat alles ganz klein angefangen: 1884 von August Schulte gegründet und nach dessen Tod 1916 durch seine Ehefrau Elisabeth weitergeführt, wurde zunächst das Umland mit Backwaren des alltäglichen Bedarfs bedient. Mit der Übernahme der kleinen Bäckerei durch Werner Schultes Vater Conrad in den 1920er Jahren, begann man, sich zunächst auf die Herstellung von Zwieback zu spezialisieren und belieferte fortan den Einzelhandel rund um Mastholte.

Schon als Kind musste der junge Werner nach der Schule im elterlichen Backgeschäft, wo er schließlich seine Ausbildung zum Bäcker abschloss, tatkräftig mitarbeiten. 1954, Werner Schulte war damals gerade 23 Jahre jung, hatte er bereits fünf Jahre Berufserfahrung als Bäckergeselle – was Voraussetzung war, um die Meisterprüfung zu machen.