Die Geschichte von Schulte Feingebäck
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1884, in dem August Schulte eine Brotbäckerei ins Leben rief, steht der Markenname Schulte für hochwertige Backwaren-Qualität.
Historie

1884
Als Bäckermeister macht sich der Firmengründer August Schulte mit einer Brot- und Landbäckerei selbstständig.
1918
Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1917 führt die Ehefrau Elisabeth Schulte das Bäckerhandwerk weiter.


1928
Im Alter von 35 Jahren tritt der gemeinsame Sohn Conrad Schulte in das Unternehmen ein und baut die Spezialisierung auf Dauerbackwaren weiter aus.

1963
Mit Wirkung vom 1. Januar 1963 wird Werner Schulte mit 32 Jahren offiziell in die Firma aufgenommen und die Einzelfirma wird in die Conrad Schulte Kommanditgesellschaft, Keks- Zwieback- und Biskuitfabrik umgewandelt.


1975
Mit dem Kauf der Berliner Dauerbackwarenfabrik M.M. Breuer GmbH wird das Sortiment um Dominosteine erweitert.
1982
Werner Schulte erweitert das Firmengelände durch den Zukauf der ehemaligen Mastholter Grundschule mit dem gesamten Grund und Boden.


1987
Es entsteht ein Fertigwarenlager mit über 2.000 Palettenplätzen.
1989
Die Backstube wird aufgegeben und Werner Schulte spezialisiert sich hier auf die Herstellung von regionalen, handwerklichen Produkten wie Zwieback, Knabbel und Stollen.



1992
Der Sohn Conrad-Werner Schulte wird Gesellschafter des Familienunternehmens.
1992
Weitere Modernisierung mit neuester Backtechnik erfolgt durch die Errichtung einer Produktionsstätte für Domino- und Waffelanlagen.



2000
Kauf der Firma Antpöhler, erfolgreicher Produzent hochwertiger Premium-Gebäcke -u.a. auch der weltweit bekannten und beliebten Florentiner-Produkte.
2001
Entwicklung und Aufnahme der Herstellung von Hohlhippen.


2003
Die Produktion wird um eine zusätzliche 1.500 m² große Produktionshalle sowie ein Fertigwarenlager ergänzt.

Das Unternehmen feiert sein 125jähriges Firmenjubiläum.
2011
Ein 1.100m² großes Technikum entsteht mit neuen modernen Räumen für die Produktentwicklung und die Qualitätssicherung und mit einem Schulungs- sowie Sozialräumen.


2014
Frank Angenendt, seit dem 1.10.2011 erfolgreich verantwortlich für den Bereich Marketing und Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung, wurde mit Wirkung zum 08. Oktober 2014 zum Geschäftsführer bestellt.
2016
Übernahme des Vertriebs der Gruyters-Vertriebslinie
Zum Gruyters-Sortiment

2017
Inbetriebnahme des in 2016 neu errichteten Rohstofflagers mit 750 Stellplätzen.
2018
Schulte wird exklusiv verantwortlich für den Vertrieb der Marke Jules Destrooper (Belgischer Hoflieferant für Waffeln) in Deutschland.
Zu den Jules Destrooper-Artikeln