Nachhaltigkeit
Als Betrieb, Arbeitgeber und Teil der Gesellschaft Verantwortung für die Zukunft übernehmen -
Hierbei achten wir sowohl auf die Qualität unserer Produkte als auch auf den nachhaltigen Anbau der Rohstoffe. Somit tragen wir dazu bei, dass Sie unsere köstlichen Gebäcke mit gutem Gewissen genießen können.
Nachhaltigkeit im Kakaosektor
Kakao ist ein wichtiger Rohstoff für viele unsere Gebäcke. Als Mitglied des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Verhältnisse der Kakaoerzeuger in den Anbauländern durch Förderung eines nachhaltigen Anbaus von Kakao zu verbessern.
Die Initiative des BDSI engagiert sich zudem für die Bildung von Kooperativen, für Farmer Field Schools, Schulförderungsprogramme und Projekte zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.
Fairtrade Zertifizierung
Fairtrade ist in Deutschland die bekannteste Institution zur Festlegung von Standards für fairen Handel. Für die kleinbäuerlichen Erzeuger bedeuten diese Standards vor allem stabile Mindestpreise und Prämien für Gemeinschaftsprojekte sowie umweltschonenden Anbau.
Die Firma Schulte erfüllt die Anforderungen des Fairtrade-Standards für Händler und Kakao für Kleinproduzenten sowie die FLOCERT - Handelszertifizierung und erhielt daher im Februar 2016 das entsprechende Zertifikat.
UTZ-Zertifizierung
Seit dem 27.03.2013 ist die endgültige UTZ-Zertifizierung für die Fa. Schulte erfolgt. UTZ sorgt unter anderem durch regelmäßige unabhängige Kontrollen der Plantagen für einen nachhaltigen Anbau des zertifizierten Kakaos und engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen und Anbaumethoden, Umweltschutz und die Vorsorge für künftige Generationen. Zur Website
RSPO-Zertifizierung
Die Firma Schulte ist seit dem Jahr 2013 zertifiziert.
Schulte leistet damit einen weiteren wertvollen Schritt bei der Unterstützung nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl zu fördern und so die Umweltbeschädigung zu begrenzen.
Bio-Zertifizierung
Die Kontrollen, die mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, beinhalten die Überprüfung der pflanzlichen und tierische Erzeugung, des Ein- und Verkaufs von Betriebsmitteln und Produkten (Warenstromkontrolle) und der Lagerhaltung sowie die Aufbereitung bzw. Verarbeitung von Produkten. Damit wird gewährleistet, dass die in der EG-Öko-Verordnung definierten Grundregeln des ökologischen Landbaus sowie besondere Verarbeitungs- und Kennzeichnungsvorschriften im Betrieb eingehalten werden.
Wenn die Anforderungen erfüllt sind, darf der Betrieb die erzeugten Produkte unter Bezugnahme auf den Ökologischen Landbau kennzeichnen und mit dem offiziellen Bio-Siegel versehen.
Wir bilden aus
Um dem Mangel an guten Fachkräften zu begegnen hat Schulte sein Ausbildungsangebot den letzten Jahren um mehrere Ausbildungsgänge und -plätze erweitert. Neben Industriekaufleuten und Süßwarentechnologen wird nun auch in den Bereichen IT, Lagerlogistik und in Kooperation mit der Elektro Handing GmbH & Co. KG im Bereich Elektronik ausgebildet.
Jüngst präsentierte Schulte sein Ausbildungsangebot zahlreichen interessierten Schülern und Eltern auf der 12. Berufe-Messe in Rietberg. Auch werden jedes Jahr im Rahmen des Girls'Day und des Boys'Day (In diesem Jahr am 27. April) mehrere Schnupperpraktika angeboten.
Das aktuelle Ausbildungsangebot finden Sie im Bereich Karriere.